Krankenversicherung für Hund und Katze

Es ist jedes Jahr das gleiche Thema, was Besitzer von Haustieren belastet und vor allem die Haustiere. Die „Knallerei“ gehört für viele zu Silvester dazu, wie der Weihnachtsbaum zu Weihnachten. Auch wenn viele das „Geknalle“ grundsätzlich abstellen wollen.

Für viele gehören aber Feuerwerk und Böller zu Silvester. Daher wird es diese Diskussion noch viele Jahre geben. Um sich und anderen das Leben leichter zu machen, sollte man sich lieber um die Haustiere kümmern, damit diese die Tage gut überstehen.

Mit Hunden kann und sollte man vor dem Silvesterabend ausgiebig spazieren gehen. So dass die Tiere ausgepowert sind, und sich nicht so sehr auf die „Kallerei“ konzentrieren.

Und auch sonst kann man sich in der Wohnung ausgiebig mit ihnen beschäftigen. Z. B. mit einem Ball spielen und anderen Spielsachen der Tiere. Ziel ist es natürlich, die Tiere so abzulenken, dass die „Knallerei“ drumrum zur Nebensache wird.

Denn man kann den Tieren natürlich keine Kopfhörer aufsetzen, damit sie Musik hören. Gebe deinem Tier auch ständig ein „Leckerchen“ für Hunde und Katzen. Damit es die Geräusche mit etwas Positivem verbindet.

Du solltest dich also intensiv mit deinem Tier beschäftigen. Spielen, Leckerchen geben, Kuscheln. Sicher gehen viele Feuerwerk gucken, obwohl sie immer sagen, das sollte abgeschafft werden im Sinne der Tiere. Aber diese Doppelmoral halte ich für Tierfeindlich. Entweder findet man das eine gut oder man lässt seine Tiere nicht allein.

Auch wenn ich nicht mehr rumlaufe und Böller kaufe. Aber für mich gehört dies zum Jahresende einfach dazu. Die Tiere kann man wie gesagt ablenken und anderweitig beschäftigen, damit sie die Tage gut überstehen.

Von Ralf Duyster

Gelernter Betriebswirt, ehem. Geschäftsinhaber, Versandleiter, Auditor, Betriebsrat, jetzt Frührentner wegen MS.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Share via
Copy link